Fördermittel für Veranstaltungen - passende Fördermittel finden und bekommen
Viele Veranstaltungen - insbesondere jene, die sich für Nachhaltigkeit, das Leben in der Stadt oder die Förderung von Künstler*innen einsetzen - können durch Fördermittel kofinanziert werden. Das hört sich erst einmal nach Mehrarbeit an, diese kann sich aber durchaus lohnen! Zum einen kann die Reichweite Deines Events durch starke Partner*innen steigen. Die Mehrkosten, die zum Beispiel dadurch entstehen, dass Du Dein Event nachhaltig gestaltest, können getragen werden und Du hast generell eine höhere finanzielle Sicherheit bei der Durchführung.
Wenn wir an die Veranstaltungen der Zukunft denken, in denen Mensch und Umwelt mitgedacht werden, lassen sich Förderprogramme finden, die bei der Umsetzung unterstützen. Doch welche Schritte gibt es bei der Fördermittelakquise grundsätzlich zu beachten und wo kannst Du passende Förderprojekte finden? Diese Fragen werden im Artikel beantwortet.
Doch wie funktioniert's?
Schritt 1: Das passende Förderprogramm für dein Event finden
Oft gibt es lokale Förderprogramme, die Veranstaltungen in der Region in verschiedenen Themenfeldern unterstützen. Es lohnt sich, bei der Stadt anzufragen oder sich online zu informieren. Darüber hinaus gibt es auch Gelder der Länder, des Bundes, und der EU, die die Kultur fördern. Eine Auswahl findest Du weiter unten im Artikel.
Tipp: In der Regel gibt es Deadlines, bis zu denen Förderanträge gestellt werden müssen, um noch berücksichtigt zu werden. Bei der Recherche behältst Du dies am besten im Kopf, um ggf. zeitnah einen Antrag einzureichen.
Schritt 2: Den Antrag stellen
Passt das Förderprogramm zur Veranstaltung, ist die Deadline noch nicht abgelaufen, und steht das Konzept für die Veranstaltung, gilt es den Antrag zu stellen. Gewöhnlich werden hier inhaltliche Ziele und der Ablauf des Events vorgestellt, sowie die Kalkulation. Wichtig ist zu beachten, welche Kosten förderfähig sind, und wie hoch der Prozentsatz ist, der von den Fördermittelgeber*innen übernommen wird.
Schritt 3: Abwarten und ggf. für weitere Fördermittel bewerben
Ist der Antrag eingereicht, heißt es erstmal abwarten. Von 4-6 Wochen, bis hin zu 3-6 Monaten kann es dauern, bis eine Rückmeldung kommt. Die Zwischenzeit kann genutzt werden, um sich gegebenenfalls für weitere Fördergelder zu bewerben.
Schritt 4: Zu- oder Absage
Dann trifft sie ein: Die Mail mit der Zu- oder Absage. Wenn es eine Absage war, kann es sich lohnen nachzufragen, woran es gelegen hat, so können Fehler beim nächsten Mal vermieden werden. Hat es geklappt, dann herzlichen Glückwunsch! Jetzt geht es los mit der Umsetzung der Veranstaltung.
Tipp: Informiere Dich frühzeitig zu den Abrechnungsmodalitäten des*der Fördermittelgeber*in. Manchmal reicht eine Gesamtübersicht der Kosten mit stichprobenartiger Prüfung der Belege, manchmal müssen alle Belege eingereicht werden. Wenn Du frühzeitig weißt welche Unterlagen benötigt werden, kannst Du die Abrechnung schon während der Planung der Veranstaltung mitdenken und sparst Dir so am Ende etwas Arbeit.
Schritt 5: Durchführung der Veranstaltung
Dieser Schritt ist selbsterklärend ;) Nicht vergessen: Das Logo der*des Fördermittelgeber*in auf Flyern, bei Social Media, etc verwenden.
Schritt 6: Die Abrechnung und der Bericht
Jetzt geht es darum, dem*der Fördermittelgeber*in nachzuweisen, dass die verplanten Gelder auch wirklich ausgegeben wurden. Nimm Dir Zeit für eine saubere Abrechnung, das spart sowohl Dir als auch Deinem Gegenüber Zeit und Nerven.
Neben der Abrechnung selbst ist in der Regel auch ein Bericht gewünscht, bei dem Du die Veranstaltung beschreibst und reflektierst, ob und wie die im Antrag gesetzten Ziele erreicht wurden.
Tipp: Lieber einmal zu viel nachfragen, als einmal zu wenig. Wenn Du Dir unsicher bist, klingel bei der betreuenden Person durch, damit die Abrechnung möglichst fehlerfrei eingereicht wird.
Schritt 7: Abrechnung absegnen lassen und Geld bekommen
Oft wird die (komplette) Fördersumme erst nach dem durchgeführten Event überwiesen. Je nach Höhe der Summe und Umgang der*des Fördermittelgeber*in wird im Voraus eine Teilsumme überwiesen. Nachdem Deine Abrechnung abgenickt wurde, erhältst Du nun die (Rest-) Summe der Förderung.
Diese sieben Schritte wirst Du standardmäßig durchlaufen, wenn ein Förderantrag erfolgreich angenommen und die Veranstaltung durchgeführt wurde. Du siehst, wenn eine Veranstaltung sich durch Fördergelder und Eintrittsgelder finanziert, bedeutet die Nutzung von Fördermitteln einen gewissen Mehraufwand. Daher lohnt es sich im Voraus die Frage zu beantworten, ob sich dieser Mehraufwand in Deinem Fall lohnt, oder ob Du die Veranstaltung durch die Eintrittsgelder finanzieren kannst und möchtest.
Bund, Länder, Kommunen - wo gibt es Fördermittel? Eine Auswahl.
Fördermittel sind eine tolle Möglichkeit, vor allem dann, wenn man neue Konzepte ausprobieren möchte oder gesellschaftliche, kulturelle oder umweltbezogene Themen bearbeitet. Die Auswahl an Förderprogrammen ist groß. Es gibt Mittel des Bundes, der Länder und auch von Städten und Kommunen. Wir haben Dir eine Auswahl an Fördermitteln mitgebracht, die für Deine Veranstaltung in Frage kommen könnten.
Fördermittel des Bundes
Die Umweltförderung der deutschen Bundesstiftung Umwelt Der Fokus dieser Förderung liegt auf Projekten, die den Umweltschutz fördern. Veranstaltungen werden nicht explizit genannt, können je nach Themenfeld aber in die einzelnen Förderpunkte passen. Darüber hinaus gibt es auch noch einen freien Topf in dem Veranstaltungen mit entsprechendem Bezug bedacht werden können.
Der Musikfond Es handelt sich um eine bundesweite Förderung von Musikprojekten in ländlichen Regionen. Angesprochen werden alle ambitionierten Künstler*innen sowie Kollektive, jeglicher musikalischer Sparten.
Der Fond Soziokultur Gelder des Fond Soziokultur können vielfältig eingesetzt werden - sei es im Rahmen künstlerischer Impulse in der Stadt, Interkultur, Ökonomie oder Ökologie, oder bei Veranstaltungen oder künstlerischen Werken, die sich mit Geschichte auseinandersetzen. Der vielfältige Fördertopf kann deutschlandweit beansprucht werden.
Die Kulturstiftung des Bundes Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Projektförderung in vielen kulturellen Bereichen. Unter anderem eingeschlossen sind Literatur und Musik sowie Tanz, Film, Fotografie und neue Medien. Zwei Mal im Jahr können Anträge gestellt werden.
NEU: Der Festivalförderfonds der Initiative Musik Der Festivalförderfonds richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Musikfestivals, und die “Umsonst & Draußen” Festivals. Für die Festivalsaison 2024 können Veranstaltende jeweils bis zu 50.000 Euro erhalten. Antragszeitraum ist vom 06.11. - 15.12.2023.
Fördermittel der Länder
Die meisten Länder haben Förderprogramme für Kunst- und Kulturangebote. Es lohnt sich, auf der Webseite des jeweiligen Bundeslandes nachzuschauen. Außerdem spielt auch hier das Thema Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle. Aufgrund dessen gibt es auch eine Reihe von Ländern, die die beiden Themen miteinander vereinen.
Wir haben ein paar Beispiele herausgesucht:
Der Innovationsfond Kunst Baden-Württemberg fördert nicht nur künstlerische Projekte allgemein, sondern auch “Green Culture”, also nachhaltige und soziale Veranstaltungs(konzepte).
Der Landesverband Soziokultur Sachsen fördert insbesondere Veranstaltungen und Projekte, die Inklusion als Ziel haben. Außerdem gibt es auch Fördergelder für Projekte, die sich für die Umwelt einsetzen.
Das Land Sachsen-Anhalt hat eine Reihe an Förderprogrammen sowohl im Bereich Nachhaltigkeit, als auch im Bereich Kultur.
Der Kulturfond Bayern fördert Projekte und Gruppen, die kulturelle Angebote in Bayern machen. Das können zum Beispiel Bildungsangebote sein, Schauspiel-Angebote oder Musikalische Veranstaltungen.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Übersicht zu Fördergeldern, Preisen und Stipendien, die für Kunst- und Kulturschaffende vergeben werden. Gefördert werden können unter anderem Theater und Tanz sowie Musik und Filmprojekte.
Fördermittel von Städten und Kommunen
Die meisten Städte haben Gelder, mit denen Kunst- und Kulturveranstaltungen gefördert werden - es lohnt sich, sich hier lokal zu informieren auf der Webseite der jeweiligen Stadt/Kommune. Als Anhaltspunkte haben wir Dir ein paar Förderungen herausgesucht:
Das Kulturamt der Stadt Köln unterstützt Projekte in verschiedenen Bereichen, wie Kultureller Teilhabe, Popkultur und Literatur. Förderprogramme des Kulturamtes der Stadt Köln in verschiedenen Bereichen.
Das Kulturbüro der Stadt Dortmund unterstützt nicht nur mit Geldern u.a. in den Bereichen bildende Kunst, Theater und Filmkultur, sondern bietet auch Beratungen und ein Netzwerk an, von dem Kunstschaffende profitieren können.
Die Stadt Hamburg unterstützt nicht nur Künstler*innen, sondern auch den Austausch von Kultur sowie das Zusammenleben in den verschiedenen Stadtteilen und Kinder- und Jugendkultur.
Allgemeine Übersichten und Informationsmöglichkeiten
In der Fördermittelwelt gibt es einige Webseiten die dabei helfen können einen Überblick zu gewinnen, sich zu informieren und passende Fördergelder nicht ungenutzt vorbeiziehen zu lassen. Einige dieser Webseiten haben wir hier für die gesammelt. Immer mal wieder reinzuschauen lohnt sich!
Förderprogramme rund um das Thema “Nachhaltiger Konsum” findest Du hier.
Die Webseite foedersuche.org bietet eine Übersicht zu Fördermitteln in verschiedenen Bereichen.
Bei der Bundesregierung kannst Du dich zu Förderprogrammen rund um die Themen Medien, Kultur und Kunst informieren.
Der Bundesverband Soziokultur setzt sich sowohl mit Kultur als auch mit Nachhaltigkeit auseinander. Hier werden regelmäßig Förderungen veröffentlicht.
Comments